
Wann ist meine Cannabispflanze erntereif?
|
|
Lesezeit 2 min
|
|
Lesezeit 2 min
Du hast Deine Pflanzen über Wochen liebevoll gepflegt, aber wann ist der ideale Moment gekommen, sie zu ernten?
In diesem Guide erfährst Du, worauf Du achten solltest, um genau dann zu ernten, wenn Geschmack, Potenz und Wirkung am besten sind.
Inhalt
Die kleinen Harzdrüsen auf Blättern und Blüten (Trichome) zeigen Dir am zuverlässigsten den Reifegrad Deiner Pflanze:
Klar: Die Pflanze ist noch nicht reif.
Milchig weiß: Maximaler THC-Gehalt – ideal für einen aktiven, intensiven Effekt.
Bernsteinfarben: Der THC-Gehalt nimmt ab, mehr CBN entsteht, ideal für eine entspannende Wirkung.
Viele setzen auf ein Verhältnis von 70 % milchig zu 30 % bernsteinfarben, um ein harmonisches High zu erzielen. Eine Lupe oder ein Mini-Mikroskop helfen dabei, die Trichome gut zu erkennen.
👉 Noch keine Sorte zum Ernten? Entdecke die besten Cannabissamen von BudVoyage perfekt für alle Erfahrungsstufen.
Wenn die Blüten dick, kompakt und mit Harz überzogen sind, deutet das auf Reife hin. Verfärbte Blätter rund um die Buds (meist gelblich) zeigen, dass die Pflanze ihre Energie in die Blüte gesteckt hat und bereit für die Ernte ist (Rosenthal & Downs, 2017).
💡 Für bestmögliche Ergebnisse: Hochwertige Spezialdünger unterstützen Deine Pflanzen während der Blüte optimal.
Indicas blühen meist schneller als Sativas. Deshalb lohnt sich ein Blick auf die Sortenbeschreibung: Je besser Du die voraussichtliche Blütedauer kennst, desto exakter kannst Du den Erntezeitpunkt planen.
Keine Lust auf Keimung? Dann wirf einen Blick auf unsere Cannabis-Stecklinge: weiblich, vorgezogen und fast erntereif.
Die weißen Härchen an den Blüten (Stempel) färben sich im Lauf der Reifung orange bis braun. Wenn etwa 70 % dieser Stempel verfärbt und eingezogen sind, ist ein optimaler Erntezeitpunkt erreicht.
Licht, Nährstoffe und Luftzirkulation wirken sich direkt auf die Entwicklung der Blüten aus. Achte auf gleichmäßige Lichtverteilung, die obersten Blüten reifen meist am schnellsten (Hazekamp, 2009).
Beim ersten Grow darf man auch ausprobieren: Ernte einen Teil der Blüten bei milchigen Trichomen, den Rest später bei mehr Bernstein-Anteil. So kannst Du selbst herausfinden, welche Wirkung Dir am besten gefällt: ähnlich wie bei einem Apfel: Manche mögen ihn frisch und knackig, andere lieber weich und süß.
Es gibt mittlerweile digitale Apps und Bildanalysesysteme, die Reifegrad und Erntezeitpunkt per KI bestimmen können. Wir empfehlen Grow Buddy! Mit dieser App kannst du schnelle Lösungen für deine Pflanzen finden. Außerdem unterstützt dich die spezialisierte App vom Keimling bis hin zur Ernte mit individuellen Tipps.
Ein spannender Zusatz für ambitionierte Hobby-Grower (González-Salcedo et al., 2021).
Wenn Du weißt, worauf Du achten musst, Trichome, Blütenstruktur, Stempelfarbe und Sortenspezifikationen, gelingt Dir der perfekte Erntezeitpunkt spielend. Das Resultat: aromatische, potente Blüten und maximaler Genuss.
Viel Erfolg bei Deiner Ernte! 🌿
González-Salcedo, L. O. et al. (2021). Artificial vision for identifying cannabis harvest times. https://doi.org/10.1007/978-3-030-75945-2_1
Hazekamp, A. (2009). Cannabis review. PDF-Link
Rosenthal, E. & Downs, D. (2017). Marijuana Harvest: How to Maximize Quality and Yield. Google Books
Trancoso, I. et al. (2022). Cannabis sativa L.: Phytocannabinoid Production. https://doi.org/10.3390/agronomy12071492