Immer mehr Grower setzen auf Autoflowering Cannabis , weil diese Sorten unkompliziert wachsen und automatisch blühen. Aber ist es auch möglich, Stecklinge von Autoflowers zu ziehen ? In diesem Beitrag klären wir, ob Autoflower Stecklinge funktionieren – und wann es besser ist, auf Automatic Samen zu setzen.
Inhalt
Was sind Autoflower Cannabis Stecklinge?
Automatic Stecklinge stammen von Autoflowering Mutterpflanzen . Diese Pflanzen sind genetisch darauf programmiert, automatisch nach wenigen Wochen zu blühen , unabhängig vom Lichtzyklus.
Im Unterschied zu klassischen (photoperiodischen) Sorten benötigen Autoflowers keine Dunkelphasen zur Blüteeinleitung. Genau hier liegt auch das Problem beim Schneiden von Stecklingen…
Können Autoflower Stecklinge erfolgreich wachsen?
Kurz gesagt: Ja!
Warum? Weil Autoflower-Pflanzen einen festgelegten Lebenszyklus haben. Der Steckling übernimmt diesen 1:1 von der Mutterpflanze – inklusive der aktuellen Entwicklungsphase.

Das bedeutet:
Wenn du den Steckling zu spät schneidest , geht er direkt in die Blüte über, ohne Wurzeln oder Wachstum.
Selbst bei frühem Schnitt bleibt kaum Zeit , damit die Pflanze an Größe zulegt.
💡 Auch möglich: Direkt aus Autoflower Samen ziehen, diese starten mit voller Vegetationsphase und entwickeln sich optimal.
Vor- & Nachteile von Autoflower Stecklingen
Vorteile:
Schnelle Entwicklung: Stecklinge folgen dem schnellen Zyklus der Mutterpflanze
Kompakte Pflanzen: Ideal für kleine Räume
Nachteile:
Wenig Wachstum: Die Vegetationsphase ist extrem kurz
Geringer Ertrag: Kleine Pflanzen, wenig Blüten
Kein Klonen möglich: Genetik stirbt mit der Mutterpflanze, da keine langlebige Mutterhaltung möglich ist

Warum wir bei BudVoyage auf Automatic Sämlinge setzen
Die Vorteile von Cannabis Sämlingen bei Automatics überwiegen klar:
Volles Wachstumspotenzial
Kein Risiko durch frühen Blütestart
Gesunde, vitale Pflanzen
👉 Deshalb findest du bei uns ausschließlich Autoflower Sämlinge, keine Stecklinge.
0 Kommentare