Cannabissamen richtig lagern: So bleiben sie keimfähig
|
|
Lesezeit 2 min
|
|
Lesezeit 2 min
Cannabissamen sind empfindliche Naturprodukte mit genetischem Potenzial. Wird dieses nicht geschützt, leidet die Keimfähigkeit. Wer Hanfsamen korrekt lagert, kann sie über mehrere Jahre hinweg verwenden.
Das droht bei falscher Lagerung:
Schimmel durch zu hohe Feuchtigkeit
Verlust der Keimkraft durch Licht und Hitze
Genetische Schäden durch UV-Strahlen
Ziel: Eine dunkle, trockene und kühle Umgebung, die konstante Bedingungen bietet.
Inhalt
Ideal: 6–8 °C
Vermeide Temperaturschwankungen
Kein Gefrieren (Zellschäden möglich)
Optimal: 20–30 %
Zu feucht = Schimmelgefahr
Zu trocken = verhärtete Schale
Kein direktes Licht
UV-Strahlung zerstört DNA
Lichtundurchlässige Behälter verwenden
Luftdicht verschließbar
Braun- oder Violettglas
Mit Silicagel kombinieren
Sauerstoffreduziert
Platzsparend
Nur lichtgeschützt verwenden!
Filmdosen
Zip-Beutel mit Feuchtigkeitsregulierung
Samenkapseln mit Feuchtigkeitsanzeige
Konstante Kälte
Schutz vor Temperaturschwankungen
Kondenswasserbildung
Hohe Luftfeuchtigkeit
Öfteres Öffnen vermeiden
Tipp: Immer in luftdichtem Glas + Silicagel lagern. Niemals lose im Kühlschrank!
| Lagerdauer | Keimrate (geschätzt) |
|---|---|
| 0–12 Monate | ∼ 100 % |
| 2–3 Jahre | ∼ 80–90 % |
| 4–5 Jahre | ∼ 50–70 % |
| > 6 Jahre | stark reduziert |
Tipp: Ältere Samen vorab einweichen oder vorsichtig anritzen.
Einweichen im Wasserglas
• Lege die Samen in ein Glas mit kaltem Leitungs- oder Regenwasser.
• Stelle das Glas an einen dunklen Ort und warte 2–10 Tage, bis die Körner aufplatzen und erste Wurzeln zeigen.
Behutsam einpflanzen
• Setze den vorgekeimten Samen mit sauberen Händen in Anzucht- oder Kräutererde; die Wurzel muss nach unten zeigen.
• Bedecke ihn nur etwa 0,5 cm mit Erde.
• Verwende einen Topf mit Abflusslöchern, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann – Staunässe unbedingt vermeiden.
Feuchtigkeit halten, aber nicht ersäufen
• Halte das Substrat gleichmäßig feucht oder nutze ein kleines Anzuchthaus mit hoher Luftfeuchte.
• Gieße vorsichtig: Der Keimling darf nicht austrocknen, aber auch nicht „ertrinken“.
Typische Fehler vermeiden
• Zu nasse Erde lässt den Keimling ersticken und faulen.
• Samen dürfen nicht zu tief liegen – maximal 0,5 cm unter der Oberfläche, sonst erreichen die Keimlinge das Licht nicht.
Solltest du unsere Bud Voyage Samen nach dieser Anleitung versucht haben keimen zu lassen und der Samen hat nicht gefeit, greift unsere Keimgarantie.
Wende dich hierfür an unseren Support: support@bud-voyage.de
Wer Cannabissamen kühl, trocken und dunkel lagert, erhält ihre Qualität über Jahre. Mit den richtigen Behältern und etwas Planung sicherst du dir jederzeit keimfähiges Saatgut für deinen Anbau.
Finde die passende Genetik mit unserem Samen-Finder !