Wie oft muss ich meine Cannabis Pflanzen gießen?

Cannabis, Cannabis gießen, Wasser, Wieviel, Wann, gießen, bewässern

Du hast gerade deine ersten Hanfsamen eingepflanzt und fragst dich nun: Wie oft sollte ich meine Cannabispflanzen gießen? Diese scheinbar einfache Aufgabe ist ein Schlüsselfaktor für das gesunde Wachstum deiner Pflanzen und birgt viele Fehlerquellen. Vor allem zu viel Wasser ist häufig schädlicher als zu wenig.

Hier erfährst du, wann, wie oft und wie viel du gießen solltest für kräftige, gesunde Pflanzen von Anfang bis Ernte.

1. Wie oft soll ich Cannabis gießen?

Die Gießhäufigkeit hängt von mehreren Faktoren ab, es gibt keine pauschale Regel. Stattdessen solltest du diese Aspekte beachten:

Bodenzusammensetzung

Leichte, lockere Erde trocknet schneller aus und muss öfter gegossen werden. Schwere, lehmige Böden halten Feuchtigkeit länger.

👉 Hinweis: Welche Erde ideal für Cannabis ist, erfährst du hier.

Cannabis, Hanf, Erde, Sämling, Anbau, trocken, feucht, Hanferde, Tomatenerde, Kräutererde

Temperatur & Klima

Hohe Temperaturen oder trockene Luft sorgen für schnellere Verdunstung. Je wärmer es ist, desto häufiger musst du gießen – besonders im Sommer.

Anbauweise

Cannabis im Topf oder Container trocknet schneller aus als im Freiland. Innenräume mit Heizungen oder Ventilatoren beeinflussen ebenfalls die Feuchtigkeit.

Der „Fingerprobe“-Trick

Viele erfahrene Grower verlassen sich auf die Fingerprobe:
Fühle mit dem Finger ca. 2–3 cm tief in die Erde. Ist es dort trocken, solltest du gießen.

🔁 Das bedeutet: Gießen kann je nach Bedingungen täglich oder nur alle 3–4 Tage nötig sein.

2. Wann ist die beste Zeit zum Gießen?

Auch der Zeitpunkt des Gießens hat Einfluss auf die Pflanzengesundheit:

🌞 Morgens

Die beste Zeit ist früh am Tag, bevor es richtig warm wird.
Vorteil: Die Pflanze kann das Wasser tagsüber gut aufnehmen und überschüssige Feuchtigkeit verdunstet – das beugt Staunässe und Schimmel vor.

🌙 Abends

In heißen Perioden kann abends gießen sinnvoll sein – die Verdunstung ist geringer, und die Pflanze bleibt über Nacht gut versorgt.
Nachteil: Höhere Luftfeuchtigkeit kann in Innenräumen das Risiko für Pilzbefall erhöhen.

3. Woran erkenne ich, dass meine Pflanze Wasser braucht?

Typische Anzeichen für Wassermangel bei Cannabis:

  • Hängende Blätter
    Die Pflanze wirkt schlapp und verliert ihre Stabilität.

  • Spröde, trockene Blätter
    Die Blätter werden trocken, steif und verlieren ihre Elastizität – ohne unbedingt zu verfärben.

  • Trockene Erde
    Auch unter der Oberfläche fühlt sich die Erde staubtrocken an.

💡 Wenn du dir unsicher bist, lieber einmal weniger gießen als zu viel!

4. Wie gießt man Cannabis richtig?

Die wichtigste Grundregel lautet: Feucht, aber niemals nass.

Hier die wichtigsten Tipps je nach Wachstumsphase:

🌱 Keimlinge & Samen

Wir empfehlen die Keimung mit der Wasserglas-Methode. Eine Anleitung hierzu findest du hier.

Keimanleitung, keimen, Wasserglas, Wasser, Wasserglas-Methode, Keimgarantie

🌿 Jungpflanzen & Stecklinge

Hier mit vorsichtig gießen. Kleine Pflanzen sind anfällig für Wurzelfäule. Nutze eine kleine Gießkanne oder einen Handsprüher und verteile das Wasser gleichmäßig.

🌳 Wachstumsphase

Nutze regelmäßig die Fingerprobe. Ist der obere Boden trocken, gieße kräftig durch – bis etwas Wasser unten aus dem Topf läuft. Achte dabei auf gute Drainage.

🌸 Blütephase

Gleiches Prinzip wie in der Wachstumsphase: Oben trocken, dann gründlich gießen. In dieser Phase solltest du ca. 30 % des Topfvolumens an Wasser geben, das regt das Wurzelwachstum an.

👉 Mehr zur Blütepflege und Düngung bei Automatics findest du hier.

5. Häufige Fehler beim Gießen vermeiden

  • Tägliche Mini-Gaben:
    Kleine Mengen Wasser täglich fördern flaches Wurzelwachstum und erhöhen das Risiko für Schimmel.
  • Staunässe:
    Stehendes Wasser im Topf oder Untersetzer kann Wurzelfäule auslösen – unbedingt vermeiden.
  • Nach Zeitplan gießen:
    Nicht alle zwei Tage gießen – orientiere dich immer an der Erde, nicht an festen Intervallen.

Bonus-Tipp: Gießen & Düngen kombinieren

Für gesunde Pflanzen solltest du nicht nur richtig gießen, sondern auch auf die passende Nährstoffversorgung achten. Wir empfehlen den biologischen Dünger von BIO BIZZ für starke Wurzeln und dichte Blüten.

Fazit: So oft solltest du Cannabis gießen

Die richtige Wasserversorgung ist entscheidend für den Erfolg beim Cannabisanbau. Statt starr nach Plan zu gießen, solltest du die Erde beobachten, die Pflanze lesen und dich an der Wachstumsphase orientieren.


Die 3 wichtigsten Punkte:

  1. Fingerprobe statt Kalender

  2. Morgens ist besser als abends

  3. Besser seltener, aber gründlich gießen

Bud Voyage, Gründer, Agrarwissenschaften

Matthias Coufal

M.Sc. Agrarwissenschaften | Experte für Cannabis & Pflanzenbau | Mitgründer Bud Voyage
Matthias Coufal hat Agrarwissenschaften an der Universität Hohenheim sowie Agrarmarketing und Management in Weihenstephan studiert. Bereits während seines Studiums hat er sich intensiv und wissenschaftlich mit der  Pflanze Hanf  beschäftigt – mit besonderem Fokus auf nachhaltigen Anbau, Inhaltsstoffe und Nutzungsmöglichkeiten.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

Bitte beachte, dass Kommentare vor der Veröffentlichung freigegeben werden müssen.